Journal for Christian reflections in the context of social sciences and humanities

Caritas et veritas, 2018 (vol. 8), issue 1

Editorial

Editorial

Michal Opatrný

Caritas et veritas 2018, 8(1):7  

Articles

Young Caritas - "Mladá charita" aneb "Mladé dobrovolnictví"

Petra Kámenová

Caritas et veritas 2018, 8(1):236-237  

Studies Topical

Zwischen vielen Stühlen. Caritaswissenschaft als interdisziplinäre Disziplin Praktischer Theologie

Klaus Baumann

Caritas et veritas 2018, 8(1):18-25 | DOI: 10.32725/cetv.2018.004  

Der Beitrag skizziert zunächst historisch die Entwicklung des Faches Caritaswissenschaft und seine Situation im Fächerkanon der katholischen Theologie. Danach entwickelt er dessen wissenschaftstheoretische Defi nition (Gegenstand, Ziele, Methoden). Damit werden dann die Erfordernisse interdisziplinärer Zusammenarbeit angesprochen: sowohl in der Theologie als auch mit anderen (Bezugs-) Wissenschaften anhand konkreter Forschungsaufgaben und Projekte. So kann möglicherweise gezeigt werden, welche besondere Rolle und zukunftsweisenden Potenziale die Caritaswissenschaft als Brückenfach zwischen Theologie und (nicht nur) der Wissenschaft Sozialer Arbeit...

Soziale Arbeit im Dialog mit der Theologie – Gedanken zur Bedeutung von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit für die Soziale Arbeit

Stephanie Bohlen

Caritas et veritas 2018, 8(1):34-42 | DOI: 10.32725/cetv.2018.006  

Die Berechtigung der Kritik an der Barmherzigkeit als einem Motivationsgrund sozialen Handelns, die man im Kontext des Professionalisierungsprozesses Sozialer Arbeit behandelt, wird diskutiert. Nach einer Klärung relevanter Begriff e wird das Verhältnis von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit diskutiert. Ziel der Diskussion ist es, einer neoliberalen Verengung des Begriffs der Gerechtigkeit Einhalt zu gebieten, die sich entsolidarisierend auswirken könnte. Aufgewiesen wird, dass Soziale Arbeit ihrem Auftrag nur nachkommen kann durch das professionelle Streben nach sozialer Gerechtigkeit in Verbindung mit der Erinnerung an die Möglichkeit barm herzigen...

Theologie und Soziale Arbeit – Getrennte Welten, blinder Fleck oder interdisziplinäre Bereicherung? Überlegungen zur Relevanz der Theologie für die Konzeptionen Sozialer Arbeit

Beate Hofmann

Caritas et veritas 2018, 8(1):51-60 | DOI: 10.32725/cetv.2018.008  

Der Aufsatz refl ektiert ausgehend vom deutschen Kontext mögliche Rollen und Funktionen von Theologie für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit und die Praxis sozialer Einrichtungen. Nach einleitenden Bemerkungen zur wissenschaftstheoretischen Einordnung von Theologie wird die Rolle der Theologie bei der Analyse und Klärung von der Sozialen Arbeit zugrundeliegenden Menschenbildern diskutiert und an zwei Beispielen zur Wahrnehmung von Identität und Fragmentarität vorgestellt; danach werden die Refl exion von Werten, Normen in Dilemmasituatione der Sozialen Arbeit, die Klärung von Sinnpotenzialen und Kontingenzbewältigung,...

Caritaswissenschaft als Quelle und Inspiration für heutige Theologie

Peter Fonk

Caritas et veritas 2018, 8(1):69-77 | DOI: 10.32725/cetv.2018.010  

Inwieweit kann die Theologie, näherhin Caritaswissenschaft, eine von außen hinzukommende Quelle der Erkenntnis (locus alienus) für die Theorie und Praxis der sozialen Arbeit sein? Man kommt nicht umhin, das Gebot Jesu der Gottes- und Nächstenliebe als Wesensmerkmal des Christentums in den Blick zu nehmen. Gottesliebe ist in dem Maße glaubwürdig, wie sie erfahrbar und als Nächstenliebe konkret wird. Caritas und Diakonie können so als Chiff re für den Vollzug christlicher Existenz insgesamt dienen und verweisen auf den Kern christlicher Orthopraxie: Der Dienst am Nächsten ist immer und zugleich auch Gottesdienst. Der Caritaswissenschaft gebührt daher...

The Importance of Theology, Especially Theological Ethics, within Higher Education in the Field of Social Work Study

Jindøich ©rajer

Caritas et veritas 2018, 8(1):87-96 | DOI: 10.32725/cetv.2018.012  

This paper reflects the importance of theology studies and theological ethics in higher education in the field of social work. The article clarifies the essence of theology and theological ethics in their substantiality and transformation. It particularly emphasises the post-conciliar form of these sciences, especially theological ethics and its accents. These include the emphasis on personal responsibility (conditioned by the ability to distinguish and to make a decision, that is, to acquire wisdom and providence). In these accents (besides other benefits, e.g., a complex view of reality) one can see the current importance of theology studies, respectively...

The Roots of the Helping Approach towards Man

Franti¹ek Burda

Caritas et veritas 2018, 8(1):103-109 | DOI: 10.32725/cetv.2018.014  

The study focuses on the topic of service and its identity, while opening up the fundamental question of the nature of the relationship between so-called service identity and the theological and anthropological concept of the human image. Theological principles are elaborated and studied within the framework of the discourse of dogmatic theology. Cultural phenomenological and anthropological facts regarding the metadogmatic need for salvation in the service phenomenon are developed. The revelation of the relationship differences within the Trinity is relevant to the identity of man given the need for the connection of essence with existence and theory...

Theologie und Soziale Arbeit in Spanien – Überblick, Erfahrungen und Konzeptionen im Masterstudiengang für Soziale Entwicklung an der Katholischen Universität San Antonio Murcia

Rainer Gehrig

Caritas et veritas 2018, 8(1):119-127 | DOI: 10.32725/cetv.2018.016  

Der vorliegende Beitrag beschreibt die Situation der Studienangebote für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Spanien an den privaten katholischen Universitäten und im Blick auf die Integration theologischer Studieninhalte in den Studiencurricula. Im zweiten Teil geht es um die spezifi sche Situation und Erfahrungen der Integration der Theologie an der katholischen Universität San Antonio in Murcia (Spanien), insbesondere im Fernstudium „Master für Soziale Entwicklung“.

Potentiale und Risiken der Implementation des Theologieunterrichts in Studienprogrammen der Sozialen Arbeit

Wies³aw Przygoda

Caritas et veritas 2018, 8(1):139-152 | DOI: 10.32725/cetv.2018.018  

Soziale Arbeit ist im grundlegenden Sinn eine Form von Hilfe für Menschen in sozialer Notlage. Es ist auch eine wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Sozialwissenschaften, deren Ziel es ist, das praxeologische Unterstützungsmodell zu entwickeln und zu vervollkommnen um ein eff ektives psychosoziales Funktionsniveau zu erreichen. Ende des 20. Jahrhunderts wurde die soziale Arbeit als ein eigenständiger Studiengang ins Leben gerufen, der auf eine professionelle Vorbereitung von Sozialarbeitern für ihren zukünftigen Beruf abzielte. Einige Universitäten haben sie an der Theologischen Fakultät eingerichtet, was einige Hoff nungen bei der Entwicklung...

Sozial-caritative Tätigkeit der Kirche im Rahmen der modernen Sozialhilfesysteme

Tadeusz Kamiñski

Caritas et veritas 2018, 8(1):164-175 | DOI: 10.32725/cetv.2018.020  

Kirchliche und mit der Kirche verbundene Hilfsorganisationen sind in vielen Ländern ein wichtiger Teil der Sozialsysteme. Solche Träger, die als Faith-Based Organizations bezeichnet werden, haben (oder sollten haben) ein stark religiöses Profi l. Es ist in erster Linie die theologisch verankerte Motivation, die die Grundlage der Aktivität bildet, aber auch die Einstellung zu den Bedürftigen. Die Fähigkeit materielle und spirituelle Hilfe zu vereinigen, ist besonders wichtig. Das Hauptproblem des Beitrags ist daher das Funktionieren theologisch begründeter Hilfsorganisationen im Bereich der öff entlichen Sozialhilfe mit besonderem Schwerpunkt auf Katholische...

Studies Varia

In What Sense God Is Humble According to St Bonaventure (On the 800th Anniversary of Bonaventure's Birth)

Ctirad Václav Pospí¹il

Caritas et veritas 2018, 8(1):191-206 | DOI: 10.32725/cetv.2018.022  

The author tries to interpret the issue of humility in the works of Bonaventure of Bagnoregio (1217-1274) and especially the question of the humility of God. Based on analysing a number of the master's works the author concludes that humility as self-depreciation cannot have a place in God, but humility of truthfulness, which is the basis of community, is mysteriously present, according to Bonaventure, in the immanent Trinity.

The Theological and Social Context of Inclusive Support for People with Disabilities Provided by the Christian Community

Alena Vyskoèilová, Josef Slowík

Caritas et veritas 2018, 8(1):221-235 | DOI: 10.32725/cetv.2018.024  

The study presents the theoretical context of an inclusive approach to people with disabilities and disadvantages, not only as a modern social phenomenon, but also from the point of view of Christian theology and practical Christianity within the ecclesial community. The qualitative research used a phenomenographic interview with a woman with physical disability and also her two friends from the Christian community; it presents the possibilities and the pitfalls of inclusive support in such a community for persons with disabilities. Respondents' testimonies point to some categories of needs of persons with disabilities, in which the naturally pro-inclusive...

Reviews and articles

(Americká) spiritualita bez (amerického) nábo¾enství. Sam HARRIS, Spiritualita bez nábo¾enství aneb Probuzení

Vladimír ©iler

Caritas et veritas 2018, 8(1):238-250  

Lawrence H. STAPLES, Vina. Prométheovský údìl

Milan Nakoneèný

Caritas et veritas 2018, 8(1):251  

Michael BURLEIGH, Pozemské mocnosti. Politická nábo¾enství od velké francouzské revoluce do 1. svìtové války

Milan Nakoneèný

Caritas et veritas 2018, 8(1):252-253