Caritas et veritas 2018, 8(1):164-175 | DOI: 10.32725/cetv.2018.020
Sozial-caritative Tätigkeit der Kirche im Rahmen der modernen Sozialhilfesysteme
- Institut für Politikwissenschaften, Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warszawa
Kirchliche und mit der Kirche verbundene Hilfsorganisationen sind in vielen Ländern ein wichtiger Teil der Sozialsysteme. Solche Träger, die als Faith-Based Organizations bezeichnet werden, haben (oder sollten haben) ein stark religiöses Profi l. Es ist in erster Linie die theologisch verankerte Motivation, die die Grundlage der Aktivität bildet, aber auch die Einstellung zu den Bedürftigen. Die Fähigkeit materielle und spirituelle Hilfe zu vereinigen, ist besonders wichtig. Das Hauptproblem des Beitrags ist daher das Funktionieren theologisch begründeter Hilfsorganisationen im Bereich der öff entlichen Sozialhilfe mit besonderem Schwerpunkt auf Katholische Caritas. Zuerst werden die grundlegenden Konzepte defi niert. Dann werden politische Rahmenbedingungen und konkrete Bereiche des sozial-caritativen Engagements der Kirche im Rahmen der Sozialhilfesysteme dargestellt. Im letzten Teil werden die realen und potentiellen Schwierigkeiten solcher Aktivitäten diskutiert.
Keywords: caritas, sozial-caritative Aktivitäten, Sozialhilfe, Caritas
Published: March 30, 2018 Show citation
References
- Richard VÖLKL, Nächstenliebe - Die Summe der christlichen Religion?, Freiburg i.Br.: Lambertus, 1987.
- Walter A. FRIEDLÄNDER, Introduction to Social Welfare, New Jersey: Englewood Cliffs, 1961.
- Piotr BURGOŃSKI, Modele relacji między religią i państwem, in: Piotr BURGOŃSKI - Michał GIERYCZ (Hg.), Religia i polityka. Zarys problematyki, Warszawa: Elipsa, 2014, s. 218-230.
- Krzysztof ORZESZYNA, Podstawy relacji między państwem a Kościołami w konstytucjach państw członkowskich i traktatach Unii Europejskiej, Lublin: Wydawnictwo KUL, 2007.
- Marc FEIX, Die Caritas im französischen Kontext, in: Klaus BAUMANN (Hg.), Theologie der Caritas. Grundlagen und Perspektiven für eine Theologie, die dem Menschen dient. Festschrift für Heinrich Pompeÿ aus Anlass seines 80. Geburtstages, Würzburg: Echter, 2017.
- Brigitte BASDEVANT-GAUDEMET, Państwo i Kościół we Francji, in: Gerhard ROBBERS (Hg.), Państwo i Kościół w krajach Unii Europejskiej, Wrocław: Kolonia Limited, 2007.
- Jean-Paul SCHNEIDER, Pädagogik der Nächstenliebe: Die französische Caritas und ihre Identität, in: Jan-Christof HORN und Heinrich POMPEY (Hg.), "Die Liebe Christi drängt uns" (2 Kor 5,14) - Caritaswissenschaftliche Forschung für caritativ-diakonisches Engagement, Band 3: "Geht hinaus in die Welt" (Mk 16,15) - Caritaswissenschaft in der Welt und für die Welt: Caritaswissenschaft International & Caritaswissenschaft Interdisziplinär, Nordestedt: Books on Demand GmbH, 2005.
- Ingo BODE, A New Agenda for European Charity: Catholic Welfare and Organizational Change in France and Germany, Voluntas. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations 2/2003.
- © Secoures Catholique - Caritas France, Rapport d'Activité 2015, https://www.secours-catholique.org/sites/scinternet/files/publications/ra_20151.pdf, citováno dne 25. 11. 2017.
- David SEEBER, Caritas in Staat und Gesellschaft, in: Hellmut PUSCHMANN (Hg.), Not sehen und handeln. Caritas: Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven, Freiburg i.Br.: Lambertus, 1996.
- Gerhard ROBBERS, Państwo i Kościół w Niemczech, in: Gerhard ROBBERS (Hg.), Państwo i Kościół w krajach Unii Europejskiej, Wrocław: Kolonia Limited, 2007.
- © Caritas als Arbeitgeber, https://www.caritas.de/fuerprofis/arbeitenbeidercaritas/arbeitgebercaritas/caritasalsarbeitgeber.aspx, citováno dne 22. 10. 2017.
- Tadeusz KAMIŃSKI, Caritas i polityka. Podmioty wyznaniowe w systemie pomocy społecznej, Warszawa: Wydawnictwo UKSW, 2012.
- Piotr FRĄCZAK, Organizacje pozarządowe a państwo - w poszukiwaniu równowagi, Trzeci Sektor 20/2010.
- Josef ERNST, Caritas: Biblisch, in: P. Eicher (Hrsg.), Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, Mnchen: Kösel, 1991, svazek 1.
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.