Caritas et veritas 2016, 6(1):33-43 | DOI: 10.32725/cetv.2016.007
Duch koncilu. Význam pastorální konstituce Gaudium et spes pro interpretaci a aktualizaci II. vatikánského koncilu
- Katholische Privat-Universität Linz, Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik, Bethlehemstr. 20, A-4020 Linz
Text A. Kreutzera byl publikován se souhlasem nakladatelství Herder, v němž byl vydán (viz Ansgar KREUTZER, Das Konzil bei sich: Die Bedeutung von Gaudium et spes zur Auslegung und Aktualisierung des II. Vatikanums, in: Geist in Form - Facetten des Konzils, ed. Thomas DIETRICH - Thomas HERKERT - Pascal SCHMITT, Freiburg im Breisgau: Herder, 2015, s. 116-135). Proto přinášíme jen jeho českou verzi.
Zveřejněno: 30. březen 2016 Zobrazit citaci
Reference
- Ansgar KREUTZER, Das Konzil bei sich: Die Bedeutung von Gaudium et spes zur Auslegung und Aktualisierung des II. Vatikanums, in: Geist in Form - Facetten des Konzils, ed. Thomas DIETRICH - Thomas HERKERT - Pascal SCHMITT, Freiburg im Breisgau: Herder, 2015, s. 116-135.
- Knut WENZEL, Kleine Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, Freiburg, 2005.
- Elmar KLINGER, Das Aggiornamento der Pastoralkonstitution, in: Vatikanum II und Modernisierung. Historische, theologische und soziologische Perspektiven, ed. Franz-Xaver KAUFMANN - Arnold ZINGERLE, Paderborn, 1996, s. 171-187.
- Edmund ARENS, Novum und Skandalon. Die Pastoralkonstitution Gaudium et spes und ihre postkonziliare Rezeption, Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2014, s. 166-181.
- Ludwig KAUFMANN - Nikolaus KLEIN, Prophetie im Vermächtnis, Fribourg, 1990.
- Ansgar KREUTZER, "Mit den sprachlichen Ausdrucksformen des modernen Denkens" (Johannes XXIII.). Die Selbstmodernisierung von Kirche und Theologie durch das II. Vatikanische Konzil, in: Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie, ed. Ansgar KREUTZER - Günther WASSILOWSKY, Frankfurt/M., 2014, s. 303-325.
Přejít k původnímu zdroji...
- Acta Synodalia Sacrosancti Concilii Oecumenici Vaticani II, sv. 1/4, Città del Vaticano, 1962 ff.
- Ansgar KREUTZER, Kritische Zeitgenossenschaft. Die Pastoralkonstitution Gaudium et spes modernisierungstheoretisch gedeutet und systematisch-theologisch entfaltet, Innsbruck - Wien, 2006.
- Acta et Documenta Concilio Oecumenico Vaticano II Apparando, sv. I I / I, Città del Vaticano, 1960 ff.
- Hans-Joachim SANDER, Theologischer Kommentar zur Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute Gaudium et spes, in: Herders Theologischer Kommentar IV, 2009, s. 581-869.
- Michael BREDECK, Das Zweite Vatikanum als Konzil des Aggiornamento. Zur hermeneutischen Grundlegung einer theologischen Konzilsinterpretation, Paderborn, 2007.
Přejít k původnímu zdroji...
- José CASANOVA, Europas Angst vor der Religion, Berlin, 2009.
- José CASANOVA, Kosmopolitismus, der Kampf der Kulturen und multiple Modernen, in: Im Dialog. Systematische Theologie und Religionssoziologie, ed. Ansgar KREUTZER - Franz GRUBER, Freiburg, 2013, s. 162-188.
- Wilhelm K. ESSLER, Induktion, in: Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe, ed. Josef SPECK, sv. 2, Göttingen, 1980, s. 297-307.
- Norbert METTE, Sehen - Urteilen - Handeln, in: Lexikon für Theologie und Kirche, sv. IX, 2009.
- Karl RAHNER, Theologie und Anthropologie, in: Schriften zur Theologie VIII, 1967, s. 43-65.
- Günther WASSILOWSKY, Als Kirche Weltkirche wurde. Karl Rahners Beitrag zum II. Vatikanum und seiner Deutung, in: Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie, ed. Ansgar KREUTZER - Günther WASSILOWSKY, Frankfurt/M., 2014, s. 33-60.
- Matthias JUNGE, Individualisierung, Frankfurt/M. - New York, 2002.
- Winfried GEBHARDT, Believing without Belonging? Religiöse Individualisierung und neue Formen religiöser Vergemeinschaftung, in: Im Dialog. Systematische Theologie und Religionssoziologie, ed. Ansgar KREUTZER - Franz GRUBER, Freiburg, 2013.
- Christian FRIESL a kol., Lieben - Leisten - Hoffen. Die Wertewelt junger Menschen in Österreich, Wien, 2008.
- Ulrich BRÖCKLING, Diktat des Komparativs. Zur Anthropologie des "unternehmerischen Selbst", in: Anthropologie der Arbeit, ed. Ulrich BRÖCKLING - Eva HORN, Tübingen, 2002, s. 157-173.
- Ulrich BRÖCKLING, Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt/M., 2007.
- Ansgar KREUTZER, "Gnade für das unternehmerische Selbst". Eine theologische Kritik der überzogenen Leistungsgesellschaft, Stimmen der Zeit 8/2014, s. 547-557.
- Ansgar KREUTZER, Arbeit und Arbeitslosigkeit, in: Arbeit und Muße. Studien zu einer Theologie des Alltags, Münster, 2011, s. 71-100.
- SHELL DEUTSCHLAND HOLDING (ed.), Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck, Frankfurt/M., 2006.
- Michael BÖHNKE, Universaler Heilswille Gottes. Eine Relecture einleitender Formulierungen in den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils, Internationale katholische Zeitschrift Communio 3/2008, s. 230-242.
- Ansgar KREUTZER, Die Kunst nicht auszuschließen. Christliche Gottesrede in der Distinktionsgesellschaft, Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2013, s. 69-81.
- Rainer BUCHER, Es geht um etwas Neues. Die pastoraltheologische Herausforderung der Kirchenaustritte, Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2008, s. 4-12.
- Franz-Xaver KAUFMANN, Kirchenkrise. Wie überlebt das Christentum?, Freiburg, 2011.
- © Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland - Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit (on-line), dostupné na: http://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/veroeffentlichungen/gem-texte/GT_09.pdf, citováno dne 28. 2. 2013.
- Ansgar KREUTZER, Bilden bindet. Das ekklesiologische Potenzial kirchlicher Bildung in der individualisierten Gesellschaft, in: Im Dialog. Systematische Theologie und Religionssoziologie, ed. Ansgar KREUTZER - Franz GRUBER, Freiburg, 2013, s. 318-341.
- Karl RAHNER, Frömmigkeit früher und heute, Schriften zur Theologie VII, 1971, s. 11-31.
Tento článek je publikován v režimu tzv. otevřeného přístupu k vědeckým informacím (Open Access), který je distribuován pod licencí Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0), která umožňuje distribuci, reprodukci a změny, pokud je původní dílo řádně ocitováno. Není povolena distribuce, reprodukce nebo změna, která není v souladu s podmínkami této licence.