Journal for Christian reflections in the context of social sciences and humanities

Caritas et veritas 2016, 6(2):299-315 | DOI: 10.32725/cetv.2016.051

Churchly or Worldly Diakonia?

Karel Šimr
Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích, Teologická fakulta, Katedra filosofie a religionistiky, Kněžská 8, 370 01 České Budějovice

The paper attempts to reflect on the subject of 'worldliness' and 'churchliness' of diakonia from a theological standpoint based on the example of the development of the Diaconia of the Evangelical Church of Czech Brethren. It first lays out two different attitudes present at the inception of this institution in 1989. The two attitudes are subsequently placed in the context of the theological discussion of diakonia in the German Protestant environment since the second half of the twentieth century. Engaging N. Luhmann's Social Systems Theory, which conceives diakonia as a function of the religious system in relation to other subsystems of society, the paper seeks to transcend the dichotomy between the two characteristics as phenomena inherent to Christianity itself and enquires about the possibilities of drawing the church and diakonia closer together.

Keywords: diakonia, systems theory, Evangelical Church of Czech Brethren

Published: September 30, 2016  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Šimr, K. (2016). Churchly or Worldly Diakonia? Caritas et veritas6(2), 299-315. doi: 10.32725/cetv.2016.051
Download citation

References

  1. Michal OPATRNÝ, Sociální práce a praktická teologie, in: Teorie a praxe charitativní práce: Uvedení do problematiky, Praktická reflexe a aplikace, ed. Michal OPATRNÝ - Markus LEHNER, České Budějovice: Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích, Teologická fakulta, 2010.
  2. © Grundordnung der evangelischen Kirche in Deutschland (on-line), dostupné na: https://www.ekd.de/download/grundordnung_fassung_amtsblatt_januar_2007.pdf, citováno dne 14. 6. 2016.
  3. Diakonie Českobratrské církve evangelické. Desetiletí obnovy diakonické služby, Praha: Diakonie ČCE, 1999.
  4. Gerhard K. SCHÄFER, Kirche und Diakonie, in: Nächstenliebe und Organisation. Zur Zukunft einer polyhybriden Diakonie in zivilgesellschaftlicher Perspektive, ed. Heinz SCHMIDT - Klaus D. HILDEMANN, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012.
  5. Heinz-Dietrich WENDLAND, Christos Diakonos, Christos Doulos. Zur theologischen Begründung der Diakonie, in: Studienbuch Diakonik, sv. 1, ed. Volker HERRMANN - Martin HORSTMANN, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2006.
  6. Paul PHILIPPI, Der diakonische Grundordnung der Gemeinde, in: Studienbuch Diakonik, sv. 1, ed. Volker HERRMANN - Martin HORSTMANN, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2006.
  7. Paul PHILIPPI, Christozentrische Diakonie, Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk, 1963.
  8. Gerhard K. SCHÄFER, Aspekte und Linien der theologischen Diskussion um die Diakonie nach 1945, in: Studienbuch Diakonik, sv. 1, ed. Volker HERRMANN - Martin HORSTMANN, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2006.
  9. Christian MÖLLER, Einführung in die Praktische Theologie, Tübingen - Basel: A. Francke Verlag, 2004.
  10. Jürgen MOLTMANN, Diakonie im Horizont des Reiches Gottes. Schritte zum Diakonentum aller Gläubigen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 1984.
  11. Arthur RICH, Die Weltlichkeit des Glaubens. Diakonie im Horizont der Säkularisierung, Zürich: Zwingli Verlag, 1966.
  12. Alfred JÄGER, Die theologische Achse diakonischer Unternehmenspolitik, in: Studienbuch Diakonik, sv. 2, ed. Volker HERRMANN - Martin HORSTMANN, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2006.
  13. Alfred JÄGER, Diakonie als christliches Unternehmen. Theol. Wirtschaftsethik im Kontext diakon. Unternehmenspolitik, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1986.
  14. Jan ŠTEFAN, Karl Barth a ti druzí. Pět evangelických teologů 20. století. Barth - Brunner - Tillich - Althaus - Iwand, Brno: CDK, 2005.
  15. Josef SMOLÍK, Současné pokusy o interpretaci evangelia, Praha: ISE, 1993.
  16. Hanns-Stephan HAAS, Diakonie Profil. Zwischen Tradition und Innovation, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004.
  17. Beate HOFMANN, Ekklesiologische Begründungsansätze von Diakonie, in: Helfendes Handeln im Spannungsfeld theologischer Begrundungsansätze, ed. Heinz RÜEGGER - Christoph SIGRIST, Zurich: Theologischer Verlag, 2014.
  18. Karel ŠIMR, Diakonie v perspektivě teorie sociálních systémů, Studia theologica 1/2016, s. 81-95.
  19. Niklas LUHMANN, Funktion der Religion, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1977.
  20. Dierk STARNITZKE, Diakonie als soziales System: Eine theologische Grundlegung diakonischer Praxis in Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann, Stuttgart - Berlin - Köln: Kohlhammer, 1996.
  21. Eberhard HAUSCHILD, Wider die Identifikation von Diakonie und Kirche. Skizze einer veranderten Verhaltnissbestaimmung, Pastoraltheologie. Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 89/2000.
  22. Michael BARTELS, Diakonisches profil & universal design, Diakonie zwischen Verkirchlichung und Verweltlichung des Christentums, Baden-Baden: Nomos Verlagsgeselschaft, 2015.
  23. Niklas LUHMANN, Gesellschaftstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, sv. 3, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1989.
  24. Hermann RINGELING, Der diakonische Auftrag der Kirche - Versuch eines Konzeptes, in: Studienbuch Diakonik, sv. 2, ed. Volker HERRMANN - Martin HORSTMANN, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2006.
  25. Heinz SCHMIDT, Zur Einführung: Nächstenliebe in polyhybriden Organisationen, in: Nächstenliebe und Organisation. Zur Zukunft einer polyhybriden Diakonie in zivilgesellschaftlicher Perspektive, ed. Heinz SCHMIDT - Klaus D. HILDEMANN, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012.
  26. Karl-Fritz DAIBER, Christliche Religion und ihre organisatorischen Ausprägungen, in: Paradoxien kirchlicher Organisation, ed. Jan HERMELINK - Gerhard WEGNER, Würzburg: Ergon Verlag, 2008.
  27. © Řád diakonické práce Českobratrské církve evangelické (on-line), dostupné na: http://www.evangnet.cz/cce/czr/rdp.html, citováno dne 14. 6. 2016.
  28. Jan HERMELINK, Diakonie - die Nemesis der kirchlichen Organisation. Einige Beobachtungen zur kirchentheoretischen Wahrnehmung diakonischer Praxis, Praktische Theologie 4/2015. Go to original source...
  29. © Usnesení 1. zasedání 32. synodu ČCE 10.-13. května 2007 (on-line), dostupné na: http://www.evangnet.cz/cce/czr/usneseni/u_32_1/u_32_1.pdf, citováno dne 27. 6. 2016.
  30. Johannes EURICH, Zwischen Theologie und Sozialwissenschaft, Praktische Theologie. Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur 4/2015. Go to original source...
  31. Paolo RICCA, Diakonie als Dimension der Kirche. Eine Vision für Zukunft, in: Diakonie als Dimension der Kirche. Diakonisch-theologisches Symposion 6. bis 8. Mai 1994 in Neuendettelsau, ed. Annamaria BÖCKEL, Neuendettelsau: Freimund - Verlag, 1995.
  32. Theodor STROHM, Diakonie und Sozialethik. Beiträge zur sozialen Verantwortung der Kirche, Heidelberg: Heidelberger Verlagsanstalt, 1993.
  33. Volker HERMANN - Martin HORSTMANN, Wichern drei - gemeinwesendiakonische Impulse, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft, 2010.
  34. Holger BAUMGARD, Kirche in der Netzwerkgesellschaft. Gesellschaftsdiakonie als Herausforderung der Kirche, Münster: LIT Verlag, 2005.
  35. Georg SINGE, Chaos und Selbstorganisation: Systemtheoretische Impulse für eine diakonische Praxis, Münster: LIT Verlag, 2001.
  36. Markus LEHNER, Caritas - Die soziale Arbeit der Kirche: eine Theoriegeschichte, Freiburg i. B.: Lambertus-Verlag, 1997.
  37. Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Wort des Evangelischen Kirche in Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland, München: Bernward bei Don Bosco, 1997.
  38. Norbert METTE, Solidarität: Verfall oder Wandel?, Concilium 4/1999.
  39. Michael SCHIBILSKY, Spiritualität als religiöse Kompetenz, in: Spiritualität in der Diakonie. Anstösse zur Erneuerung christlicher Kernkompetenz, ed. Beate HOFFMANN - Michael SCHIBILSKY, Stuttgart: W. Kohlhammer, 2001.
  40. Niklas LUHMANN, Religion der Geselschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2000.
  41. Dirk BAECKER, Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft, Zeitschrift für Soziologie 2/1994, s. 93-110. Go to original source...

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0), which permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.